PILZE - VIELFÄLTIGE EDELSTEINE DES WALDES

SCHWAMMERLKUNDE IM EINKLANG MIT DER NATUR

Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen aus dem Boden und aus Gehölzen. Das Bestimmen, Sammeln und die Zubereitung der Edelsteine des Waldes will allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Menschen abzuwenden.

Für die Teilnehmerinnen gibt es zum Abschluss einen Einblick in verschiedene Pilzkunde-Bücher, in eine Sammlung von Baumpilzen und getrockneten Speisepilzen sowie eine zusammenfassende Pilzkunde-Broschüre zum Mitnehmen.

Datum 08.09.2024 - 08.09.2024
Von - Bis11h00 - 14h00
Thema Gesteine und Boden, Himmels - und Wetterkunde, Pflanzen, Kräuter und Wiesen, Themenführungen, Tierwelt, Wald und Hecken
Zielgruppe Erwachsene, Familien, Senioren, Urlaub, Hotel, Kurgäste
AdresseFischerbühel 1, 4644 Scharnstein, (Parkplatz gegenüber Firma WOLF Systembau)
E-Mailvonzitzewitzw(at)gmail.com
Max. Teilnehmerzahl25
Kosten pro Kind6,00 €
Kosten pro Erwachsenen12,00 €

• Gemeinsame Schwammerlsuche im Naturschutzgebiet Almsee.

• Erläuterungen zur Bestimmung, Sammlung und Verwertung von Pilzen.

• Eindrücke gewinnen zu den Besonderheiten der lokalen Pflanzen- und Tierwelt sowie zur lokalen Geologie.

Hinweis: Die Wanderung dient der Pilzkunde und ist nicht auf das Sammeln von Speisepilzen zum Eigengebrauch ausgerichtet.

Vom Parkplatz der Firma WOLF-Haus, kurz hinter Mühldorf an der Zufahrtsstr. zum Almsee, fahren wir in ein nahe gelegenes Pilzrevier. In den großteils bewaldeten Tal- und Hangbereichen erkunden wir querfeldein die Artenvielfalt der Edelsteine des Waldes - auch abseits bekannter Speisepilze.Um Gefahren beim Schwammerlsuchen und Schaden an der Umwelt zu vermeiden, werden anhand der Fundstücke die wichtigsten Regeln zum Bestimmen, Sammeln und Verwenden erläutert. Erklärungen zur Bedeutung der Pilze für das öklogische Gleichgewicht des Waldes, aber auch Fragen und Antworten zu lokalen Baum-, Wildblumen-, Wildbeeren- und Wildkräuterarten sind Bestandteil dieser Exkursion.Das Naturschutzgebiet im Talschluss am glasklaren Almsee, in dem sich das Tote Gebirge so vollkommen spiegelt, vermittelt uns darüber hinaus einen einzigartigen Einblick in die naturschutzfachlich höchstwertigen Teilbereiche des inneren Almtals mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Biotoptypen. Eine gute Gelegenheit, mehr über die Entstehung des bis zu 2.000 m hohen Kalkgebirges und des Almsees zu erfahren.



 



 



 

Veranstaltung anfragen

Step